an.open.window

Ein Projekt zu schock. šok. shock

.

„offene Fenster ermuntern am draußen Geschehenen teilzunehmen“ – Gemeinschaftsausstellung Petra und Friedrich Tragauer in der kleinen Galerie im Kunsthaus Klagenfurt vom 30.6.2023 bis 5.8.2023

.

Die Arbeit:

Zeitungen und Zeitschriften sind schon seit Langem das Gestaltungselement der künstlerischen Arbeit von Petra Tragauer.

Zeitungsartikel als Collagen im Bildhintergrund nehmen dabei Bezug auf den Entstehungszeitpunkt der jeweiligen Arbeit. Sie sind sowohl in ihrer Gestaltung als auch in ihrer Zusammensetzung einzigartig.

Die Zeitungen stehen symbolisch für die Informationsflut unserer Zeit. Nicht nur in analoger, auch immer mehr in digitaler Form nimmt die Zahl der Informationsquellen zu und sind echte Meldungen von Falschmeldungen nicht mehr zu unterscheiden.

Für das Projekt schock.šok.shock setzt die Künstlerin Zeitungsartikel in Dialog mit Spiegel und erweitert die Collagen um Banknoten.

Dabei stehen die Banknoten für das allesbestimmende Wertemodell, nämlich dem übersteigendem Streben nach materiellen Besitz. Die Mehrheit des Geldes verteilt sich auf immer weniger Menschen. Und dieses Geld wird von der Mehrheit der Menschen erwirtschaften, die in der realen Wirtschaft arbeiten und kein Sparvermögen besitzen.

Der Spiegel als Symbol ist äußerst zweideutig: einerseits gilt er als Zeichen der Eitelkeit, andererseits steht er für Selbsterkenntnis und Wahrheit. Als Fensterblick auf die eigene Seele lässt er Neues und bisher Verborgenes, Unterwartetes entdecken.

Kommentare sind geschlossen.